Gefahrgutumzug

Komplexe Gas- und Chemikalientransporte für die University of Manchester erfolgreich abgeschlossen

Das global tätige Laborverlagerungsunternehmen Aport hat den Umzug von Professor Chris Hardacre – dem neuen Leiter der School of Chemical Engineering der University of Manchester – und seiner Forschungsgruppe von Belfast in neue Labore in Manchester erfolgreich abgeschlossen.

Das zweiwöchige Projekt umfasste die Verlagerung einer erheblichen Menge an Gasen und Chemikalien in das Ausland, was eine sorgfältige Planung und Verwaltung erforderte.

Wertvolle und empfindliche Instrumente wurden in speziell angefertigten Kisten transportiert, darunter Spektrofotometer und ein Massenspektrometer sowie Möbel und allgemeines Laborzubehör.

Tim Aspey, Geschäftsführer von Aport, bemerkte dazu: «Die Empfindlichkeit der zu bewegenden Güter in diesem Projekt erforderte eine lange Vorplanung, die wir im Rahmen unseres Projektmanagements durchgeführt haben.»

«Das Fährunternehmen hatte noch nie zuvor die Verlagerung einer so umfangreichen Liste von Chemikalien erlebt, so dass unsere DGSA eng mit ihnen zusammenarbeitete, um sicherzustellen, dass alle gemäss den GxP-Standards und unter Einhaltung aller Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften transportiert wurden.»

«Der Kunde entschied sich für eine Zusammenarbeit mit uns, weil er unsere Expertise in der Chemie- und Gasverlagerung, unsere Kapazitäten und unsere nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Verpackung und dem Transport grosser Mengen von Instrumenten sowie unser Wissen und Verständnis für die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden zu schätzen wusste.»

Aport erbringt spezialisierte Laborverlagerungsdienstleistungen für Kunden auf der ganzen Welt und verfügt über Niederlassungen in Grossbritannien, Nordamerika und Singapur.