Nordamerikanisches Erstausrüsterprojekt
Einhaltung regulatorischer Vorschriften / Projektmanagement
Aport wurde von einem globalen Erstausrüster beauftragt, einen grösseren Umzug für einen seiner Kunden in Nordamerika durchzuführen. Das Projekt war komplex bezüglich der betriebsinternen Bedürfnisse des Kunden, wobei der Umzug selbst so organisiert werden musste, dass die Fortführung der wissenschaftlichen Arbeit zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt wurde.
Aport übernahm die Kontrolle über die Erstausrüster zu einem frühen Zeitpunkt unter Einbeziehung des Enterprise Service Partners, der am Kundenstandort tätig war. Es wurden Projektmanagementprozesse eingeführt, einschliesslich der Erstellung und Entwicklung eines RAID-Protokolls (Risks, Assumptions, Issues and Dependencies (Risiken, Annahmen, Probleme und Abhängigkeiten)) und eines Change Management Systems.
Ein Projektmanager von Aport stand bei Bedarf vor Ort beim Kunden zur Verfügung und führte dazwischen regelmässige Telefonkonferenzen und geplante Meetings mit dem Kunden und dem Enterprise Service Partner durch.
Der eigentliche Umzug wurde von einem ortsansässigen Unternehmen durchgeführt, das wiederum vom Projektteam von Aport und im Rahmen unserer Qualitätsprotokolle geleitet wurde, um sicherzustellen, dass der Umzug so reibungslos wie möglich durchgeführt und der Geschäftsbetrieb kaum oder gar nicht beeinträchtigt wurde.
Eine grosse Herausforderung bei diesem Projekt war die Anforderung des Kunden, dass er die Ablauforganisation oft ohne Vorankündigung ändern musste, um sicherzustellen, dass die Betriebsabläufe nicht gestört wurden.
Aport begegnete diesen Veränderungen mit grosser Flexibilität, wobei die Erwartungen und Bedürfnisse des Kunden über einen Zeitraum von acht Monaten von der Konzeption des Projekts bis zur Umsetzung während aller Phasen berücksichtigt wurden.
Instrumente, Kühlkettenmaterialien und Gefahrstoffe wurden jeweils vom Ausgangsort zum Bestimmungsort transportiert, wobei Aport das Management aller lokalen Vorschriften und deren Einhaltung, insbesondere in Bezug auf die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse, übernahm.
Am Ende jedes Umzugs erfolgte das abschliessende Phasenabschluss-Reporting, das dem Kunden eine detaillierte Analyse und Darstellung des Projekts anhand gezielter Meilensteine lieferte.
Das Projekt wurde termingerecht abgeschlossen und zwar ohne Unterbrechung der wissenschaftlichen Arbeit, wie es die Phasenberichte belegen.
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.